173

Zur TANZPLATTFORM 2018, Auszug aus dem Vorwort zum Katalogbeitrag von 4.5

„Wie können wir so über Tanz schreiben, dass der Text nicht Endprodukt sein
muss, sondern selbst in Bewegung ist? […] Was ist unsere Haltung als Be-Schreibende, wie gehen wir mit unseren Zweifeln und unserer Begeisterung, unseren Freund- und
Feindschaften um, wie viel Raum für Begegnung und ein Weiterspinnen des Gedankenfadens schaffen wir?

Für den Beitrag zur Tanzplattform standen für unseren meist digital vermittelten, also weitgehend körperfreien Austausch — von Kanada, Griechenland, den USA, Israel, Marokko, Österreich und Deutschland aus — verschiedene Körperbegriffe als mögliche Referenzsysteme des Tanzes zentral: der politische, cartesianische, der widerständige, der protestierende, der soziale oder der zukünftige Körper. Anhand der zur Tanzplattform 2018 eingeladenen Werke versuchten wir schließlich, uns kritisch zu verorten: Wo stehen wir, was sehen wir hier, wo geht es hin? Wie lassen sich die verschiedenen Körperbegriffe und -wahrnehmungen als Kartographie von Inspiration, Potential, Zweifel, Unverständnis, bereichernden oder beschränkenden Moden und Diskursen lesen? Alle Formate sind Fragmente, vergrößerte und verkleinerte Teile einer ästhetischen Odyssee, begonnene Dialoge, Palimpseste, die zum weiteren Überschreiben einladen sollen. Als Format haben wir entweder programmatisch viereinhalb Sätze oder andere assoziative und offene Kurzformen gewählt.“

Ergänzung für den Blog: Nummer 161-172 beziehen sich auf die zur Tanzplattform eingeladenen Stücke unter dem Blickwinkel „How does dance look like?“ Den Rest der Texte gibt es vor Ort auf Papier.

Sasha Amaya, Beatrix Joyce, Astrid Kaminski, Gianna Virginia Prein
und Louise Trueheart
MIT GROSSEM DANK AN DIE BEITRAGENDEN Franz Anton Cramer, Undine
Eberlein, Florence Freitag, Alexandra Hennig, Joey Juschka,
Carmen Kovacs, Francesca Lisette, Elena Philipp, Lea Pischke,
Shamel Pitts, Doris Uhlich, fks, Gus Solomons jr.,
Melanie Suchy, Arnd Wesemann

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s